Mitglieder-Login

Henschel DG 26 Baujahr 1948

Technische Daten

Fabriknummer 2122
Typenbezeichnung DG 26 IV    (IV = 4 Gang Getriebe)
Hersteller Henschel, Kassel
Baujahr 1948  (Auslieferung 1949)
Antriebsart B-dm
Dienstgewicht  
Größte Länge/Breite/Höhe  
Achsstand  
Spurweite 600mm (Originalspurweite)
Geschwindigkeit  
Gesamtleistung  
Antrieb Diesel, Originalmotor Henschel Lanova L22.
Vor 1991 Umbau auf Tauschmotor Deutz A3L712 oder A3L812
Bremsen  
Besonderheiten befindet sich in Restauration

Historie

Die Lokomotive war ursprünglich wahrscheinlich (nicht 100% geklärt) im Einsatz im Torfwerk P. Freeks, Kartzfehn. Danach Torfwerk Lübeke, Saterland-Fermesand (Fotobeweis 1982 vorhanden, mit Eigenbauführerhaus und weißer Farbgebung). 1983 bis 1987 im Einsatz im Torfwerk Bley, Wardenburg-Habern (Fotobeweis vorhanden, rote Farbgebung).

Im Jahre 1991 ging die Lok an die Eisenbahnfreunde Ostercappeln; 1994 an Feldbahnmuseum Arge Muttenthalbahn, Witten; 1995 an Privatsammlung Peter Erk, Ilmenau; 1995 an Privatsammlung Bernhard Könen, Losheim am See, Saarland (Ausbau Motor zwischen 1991 und 1995, eine Seitenklappe verloren im gleichen Zeitraum).

2007 an Privatsammlung Kurasch, Buchen (Odenwald). 2011 Transport zum Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch, wo sie derzeit auf die Restaurierung wartet. Zur Zeit fehlt der Motor, zum Originalmotor baugleicher Motor Henschel Lanova L22 ist aber vorhanden.

PK

Bildergalerie