Mitglieder-Login

Aktuelle Projekte

Einige ausgewählte Projekte erfordern unsere volle Aufmerksamkeit, da sie für die weitere Vereinsentwicklung wichtig und noch nicht "in trockenen Tüchern" sind. An dieser Stelle möchten wir Sie - als Besucher und Leser unserer Homepage - freundlich um Ihre Unterstützung für unsere Projekte bitten. Wir sind um jede Zuwendung froh - sei es finanziell, sei es ein Tipp, eine Sachspende, eine Empfehlung oder Mitarbeit.

 

 


Toilettencontainer:

Wir haben einen Toilettencontainer geschenkt bekommen. Dami wollen wir den Verein auch für Menschen mit körperlicher

Beeinträchtigung besser erlebbar machen. Deswegen enthält der Container ein Behindertentoilette. Für den Container müssen ein Fundament gegossen und Abwasser angeschlossen werden.

Der Container wurde vor einigen Wochen für den Transport auf unser Gelände vorbereitet. Die Baugenehmigung ist beantragt.

 

 


 DS 40 II:

Um den Gästen die Feldbahn hautnah zeigen zu können, benötigen wir Lokomotiven für den Personenzug.

Die DS40 ist die perfekte Zuglok und ist schon seit ein paar Jahren in Bearbeitung, da sie sich inschlechtem Zustand mit vielen Fehlteilen befindet.

Der Loktyp hat Historie in Wiesloch, eine baugleiche Lok ist früher für die TIW gefahren. 

 

 


 

Arbeiten an der Strecke:

Wir haben vor in den nächsten Jahren Schritt für Schritt unsere Waldstrecke zu erneuern.

Dazu sollen neue Gleise in S18 verlegt werden.

 

 


 

Waldangelbachbrücke:

Eines der nächsten großen Projekte wir die Integration einer historischen Brücke in unsere Fahrtstrecke.

Das Projekt ist in Plannung. Es gibt verschiedene Konzepte der Umsetzung.

  

  


  

Vereinswaggon:

Seit einigen Jahren restaurieren wir einen der beiden Eisenbahnwaggons die auf unserem Gelände stehen.

Dank einer Spende konnte dem Waggon ein neuer Boden, Wände und Innenausbau verpasst werden.

Zur Fertigstellung fehlt noch die Fertigstellung der Terasse hinter dem Waggon, ein Bodenbelag und eine Heizung.

 

 


  

Beendet:

Unser derzeit größtes Projekt:
Bau einer neuen Depothalle
zur wettergeschützten Unterbringung unserer historischen Feldbahn-Lokomotiven.
Link zum Projektflyer (PDF, 3MB)

Diese Projekt ist Stand Ende 2024 Erfolgreich beendet.

Als letzte Aktion wurde der Vorplatz gepflaster.


 

 

Desweiteren fallen in unserem Verein immer vielfältige Tätigkeiten an, so dass für Jeden eine passende Tätigkeit gefunden werden kann. Folgende Arbeitsbereiche sind zu besetzen:

  • Landschaftspflege
    Rasen mähen, Hecken schneiden, Baumschnitt, Sicherung der Verkehrswege, Freihalten der Schienen, Unkrautbekämpfung, Neupflanzungen, etc.
  • Unterstützung bei Veranstaltungen/Fahrtagen
    Einkauf, Getränke- und Essensverkauf, Waffelbacken, Grill, Kasse, Fahrkartenkontrolle, Sicherung des Bahnübergangs, Lokführer, etc.
  • Fahrzeug-Instandhaltung
    Reparatur und Aufarbeitung unserer Loks, Loren, Fahrgastwagen, Bagger, Dumper, Aggregate, Baumaschinen, etc.
  • Schienennetz
    Pflege des existierenden Schienennetzes, Erweiterung/Neubau (Erweiterung der Waldstrecke), Schottern, Restauration von Weichen, Biegen von Kurven, etc.
  • Kommunikation
    Homepage, Rundschreiben, Flyer, Kommunikation mit Stadtverwaltung/Ämtern/Dachverbänden/anderen Vereinen, Sponsoring, etc.